Alexander Kronsteiner
Reit- und Pferdetrainer, Autor and Onlinekursentwickler unterrichtet
Arbeit an der Hand
basierend auf klassischen Grundsätzen
Was sind die Vorteile und Möglichkeiten dabei für dich und dein Pferd?
- Gezieltes Training der Reitmuskulatur, vor allem für vermehrte Versammlung
- Begleitendes Training zur Reit- und Longierarbeit
- Vorbereitung junger Reit-, Spring-, Fahr- und Voltigierpferde auf ihre Aufgaben
- Rehabilitation kranker Pferde die bewegt, aber nicht geritten werden dürfen
- Sinnvolles Training alter Pferde
- Aufbau und Stärkung einer wunderbaren Beziehung zum Pferd
Seit Jahrhunderten werden Pferde wohlüberlegt auch an der Hand ausgebildet. Alexander bringt dieses profunde Wissen und Know-how zu dir. Ein Wissen, das auf mehr als 450 Jahren europäischer Reitgeschichte basiert – von Generation zu Generation weitergegeben.
Was erwartet dich im gemeinsamen Training?
Grundlagen in Theorie und Praxis:
- Übersicht: Warum ist Arbeit an der Hand so gut für mein Pferd und für mich?
- Passende Hilfsmittel und deren Handhabung
- Arbeit am Kappzaum
- Nutzen und Grenzen der Arbeit am langen Zügel
- Die Bedeutung deiner Körpersprache, -position und -dynamik
- Trainingsaufbau und grundlegende Übungen zur Arbeit an der Hand
- Lerne erkennen, wann etwas nicht optimal läuft und Problemlösungen dazu.
Ggf. Für Fortgeschrittene:
- Vorbereitung oder Verbesserung der Piaffe an der Hand
- Vorbereitende Übungen oder Verbesserung der Levade an der Hand
- Arbeit in den Pilaren, wenn vorhanden und gewünscht
Alexander erklärt dir bewährte Ausrüstung und Hilfsmittel. Es gibt im aber keine vorgeschriebene Ausrüstung. Du musst auch nicht mit Hilfszügeln arbeiten. Bringe einfach mit, womit du bisher gearbeitet hast, und ihr schaut im gemeinsamen Training, wie du am besten in Zukunft mit deinem Pferd weiterarbeitest.
Es geht vor allem um das Erkennen wo dein Pferd momentan steht und zu lernen, welche Möglichkeiten der Verbesserung du hast.