Willkommen in der Alexanderhof Onlineschule

Durch Wissen und Intuition zum kompetenten Pferdemenschen

Irmi Kronsteiner

Wie komme ich durch den Dschungel an Informationen, die ich als pferdebegeisterter Mensch von rundherum beziehen kann und oft ungewollt beziehen „muss“ ? An gutgemeinten RatSchlägen! mangelt es ja oft nicht, aber wie weiß ich, was für mich und mein Pferd jetzt richtig und wichtig ist?

Meine Lebenserfahrung sagt mir: Bringe Herz und Verstand zusammen, erweitere dein Wissen und schule deine Intuition, damit du dir selbstbewusst sagen kannst: „Ich fühle mich immer mehr kompetent und erlebe mich zunehmend als wahrer Pferdemensch.“

Die Frage, die du dir jetzt vielleicht stellst, ist:
„Welchen Nutzen hat es, dass ich bei diesem online-Vortrag meine wertvolle Zeit investiere?“

Damit komme ich hier zu den Inhalten des Abends:

– Was versteht man unter „Wissen“ und wie kommst du zu speziellem Pferdewissen?

– Was meint Intuition und wie schulst du diese?

– Wie kann das Zusammenführen von Wissen und Intuition so gelingen, dass du mit Freude und wachsendem Selbstbewusstsein immer mehr zu einem kompetenten Pferdemenschen wirst.

– Der rote Faden auf diesem Weg

Webinaraufzeichnung in 13 Videos (55 min) die dir Kraft, Selbstvertrauen und Zuversicht geben sollen

Trensen und Kandaren – wie sie wirklich Wirken
80 Min. Videos in 4 Teilen + Workbook als PDF

Ein übersichtlicher und sehr praktischer Einblick über Wirkung und Anpassung von gebräuchlichen Zäumungen allgemein.

Themen:

– Wo liegen Gebisse – kritische Zonen
– Aufbau der wichtigsten Gebisse
– Differenzierte Wirkungsweise von Gebissen
– Die wichtigsten Kriterien für deren Anpassung
– Die meist verbreiteten Zügelführungen

Teil 1: Grundlagen
Teil 2: Direkt wirkende Zäumungen
Teil 3: Zäumungen mit Hebelwirkung
Teil 4: Überblick über Zügelführungen
Anhang: Allgemeine Richtlinien zur Anpassung von Zäumungen

Einfach und verständlich erklärt von Alexander Kronsteiner

Sicherheit im Umgang mit Pferden

Onlinemodul – konzipiert für Teilnehmer:Innen des gleichnamigen Präsenzkurses

Von Irmi und Alexander Kronsteiner
Alexanderhof

Einführung in die Welt des Voltigierens

Irmi Kronsteiner

Onlinemodul – konzipiert für Teilnehmer:Innen des Basislehrganges:
Fachassistenz pferdegestützte Interventionen
TEIL 1: Voltigieren – Was ist das? woher kommt es?
TEIL 2: Sportvoltigieren
TEIL 3: HTFP – Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd

Von und mit Irmi Kronsteiner
Alexanderhof

Zeitreise in die Geschichte des Longierens
und was wir aus der Geschichte gelernt haben

Ein besonders interessanter Einblick in die letzten 450 Jahre der Reitgeschichte – aus der hipologischen Bibliothek von Alexander Kronsteiner.
Das letzte Drittel dieses Videos widmet sich der Frage, wie qualitätsvolles Longieren heute aussehen kann. Die lange Geschichte und die vielen Erfahrungen sollten nicht verloren gehen. Es gibt so viel zu entdecken bei dieser Arbeit, und so viel zu erleben mit unserem Partner Pferd. Kommen Sie mit auf die Reise….
90min. Video

Alexander Kronsteiner

Athletisch Longieren – Der komplette Kurs (Modul 1–4)

Dieser umfassende Onlinekurs führt dich Schritt für Schritt durch die Kunst des athletischen Longierens – dynamisch, raumorientiert und pferdegerecht. In vier aufeinander aufbauenden Modulen lernst du alles, was du brauchst, um dein Pferd vom ersten Kontakt bis zur versammelten Arbeit an der Longe gezielt, klar und gesundheitsfördernd zu begleiten.

  • Modul 1 vermittelt dir Grundlagen, Ziele und Hintergründe – du verstehst, warum korrektes Longieren so wertvoll ist.
  • Modul 2 zeigt dir, wie du mit Körpersprache, Position und gezielter Bewegung präzise mit deinem Pferd kommunizierst.
  • Modul 3 vertieft die Arbeit mit Hilfszügeln und vermittelt dir praxisnahes Wissen zur Losgelassenheit und zum Longieren junger Pferde.
  • Modul 4 führt dich schließlich in die versammelnde Arbeit – ergänzt durch Cavaletti- und Springtraining für Kraft, Balance und Ausdruck.

Für alle, die nicht einfach „longieren“, sondern mit Klarheit, Tiefe und Wirkung trainieren wollen.

Wer lernt von wem

Wer einmal erlebt hat wie berührend die Verbundenheit mit einem Pferd und wie freudebringend und unglaublich erfüllend die Arbeit mit Pferden sein kann, der möchte es immer wieder erleben. Dieses Gefühl tiefer, innerer Freude und Erfüllung suche und erlebe ich immer wieder. Ich möchte es sehr gerne mit interessierten Menschen unter anderem mit diesem Buch teilen. Es gibt einen wunderbaren Weg, gemeinsam mit Pferden zu wachsen. Davon bin ich überzeugt!
Dieses Buch soll Ihnen Anleitung dazu sein, Ihren Pferdeverstand über die Basisarbeit mit Pferden zu schärfen und zeigt einen Weg auf, der weit mehr sein soll als eine rein technische Anleitung. Entwickeln wir mehr Gespür für das Lebewesen Pferd und wir werden entdecken, wie ähnlich es uns Menschen ist.
Erst wenn wir verstehen wie Wahrnehmung funktioniert und daraus Beachtung und Vertrauen hergestellt werden kann, sollten wir konkrete neue Aktionen setzen.
Mit einer Synthese aus dieser Überlegung kombiniert mit sinnvollen, praktischen Übungen vom Boden aus möchte ich Ihnen Mittel an die Hand geben, das Geheimnis vom guten Pferdeverstand für sich selbst zu lüften.
Rücken Sie Ihre Beziehung zu Pferden in ein neues, helleres Licht.
Glauben wir oft, dass wir unseren Pferden etwas lernen, so sind es doch wir selbst, die dabei am meisten von ihnen unterrichtet werden.
Autor: Alexander Kronsteiner

139 Bilder u. Grafiken