Alexanderhof Onlineschule:

Athletisch Longieren Onlinekurs in 4 Teilen - Übersicht

Was dich in Modul 1 erwartet:

In diesem Einführungsteil erhältst du einen fundierten Überblick über eine wirklich gesunde und sportlich sinnvolle Art zu longieren – jenseits von Routine und Kreisarbeit. Du lernst, warum korrektes Longieren mehr ist als Bewegung an der Longe: Es ist gezieltes Training, das dein Pferd körperlich stärkt, mental anspricht und eure Beziehung vertieft. Dieses Modul vereint historisch gewachsenes Wissen mit modernen Erkenntnissen – praxisnah und umsetzbar.

Du erfährst: – Welchen konkreten Nutzen dein Pferd vom Longieren hat
– Wie die Arbeit aussieht und was dahintersteckt
– Woher dieses Wissen stammt (inkl. historischem Kontext)
– Wie du es dir schrittweise aneignen kannst

  • Inspirierende Einblicke aus der Praxis und echte Erfolgsgeschichten

Was dich in Modul 2 erwartet:

Im zweiten Modul des Online-Kurses Athletisch Longieren – Dynamisch & Raumorientiert tauchst du tief in die Praxis ein: Du lernst, wie du Longen, Zügel und Hilfsmittel gezielt einsetzt, um eine klare Kommunikation mit deinem Pferd aufzubauen. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Körpersprache, Position und Bewegung – also auf dem, was dein Pferd tatsächlich „liest“. Du entwickelst ein präzises Raumgefühl, schulst deine Bewegungsdynamik und erfährst, wie du durch minimale Veränderungen große Wirkung erzielen kannst. Praktische Handgriffe und konkrete Abläufe unterstützen dich dabei, dein Longieren nicht nur effektiver, sondern auch feiner und bewusster zu gestalten.

Was dich in Modul 3 erwartet:

Modul 3 widmet sich der Kunst des Lösens – einem zentralen Bestandteil jeder sinnvollen Trainingseinheit. Du erfährst, wie du dein Pferd mental und körperlich in einen entspannten, losgelassenen Zustand bringst und welche Kriterien du dafür erkennen solltest. Besonderes Augenmerk liegt auf der sachkundigen und pferdefreundlichen Anwendung von Hilfszügeln: Wann sie sinnvoll sind, wie du sie korrekt einsetzt – und wann du bewusst darauf verzichten solltest. Außerdem erhältst du praxisorientierte Anleitungen für die Longierarbeit mit jungen Pferden, damit du auch deren Ausbildung von Anfang an fundiert, ruhig und klar gestalten kannst.

Was dich in Modul 4 erwartet:

Modul 4 führt dich in die Königsdisziplin des Longierens: die Versammlung. Du lernst, wie du dein Pferd systematisch von der Dehnungshaltung in die Aufrichtung begleitest – mit dem Ziel, echte Selbsthaltung und Tragkraft zu fördern. Dabei spielen gezielte Trainingsphasen, feine Hilfengebung und eine klare Blickschulung eine zentrale Rolle. Ergänzt wird dieses Modul durch praktische Impulse zur Arbeit mit Cavaletti sowie zum Springen an der Longe – ideal zur Förderung von Kraft, Koordination und Balance. Für fortgeschrittene Pferde und Longierende, die das volle Potenzial der Bodenarbeit ausschöpfen wollen.