Therapeutisches Reiten auf dem Alexanderhof umfasst:
- Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd (HTFP)
- Hippotherapie
- Integratives Reiten
- Ergotherapie mit Pferd
HTFP – Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd
Förderung in der individuellen Entwicklung – beim Lernen, im Verhalten, in der Wahrnehmung
Mit Hilfe eines speziell ausgebildeten Therapiepferdes wird, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Einzelnen, eine Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit persönlichen Problemen geboten.
–> MEHR ERHAHREN
Hippotherapie:
Physiotherapeutischen Unterstützung bei körperlichen Beeinträchtigungen
Unter Hippotherapie versteht man eine spezielle physio-therapeutische Maßnahme, die bei Personen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen das Pferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten einsetzt. Hippotherapie muss ärztlich verordnet werden.
–> MEHR ERHAHREN
Integratives Reiten:
Freizeitsport für den behinderten Menschen
Das Pferd als Partner eröffnet Menschen mit Behinderung den Zugang zu wertvoller Freizeitgestaltung bis hin zur Teilnahme am allgemeinen Turniersport. Sogar Reiterinnen und Reiter mit schweren Behinderungen können oft mit Hilfe speziell angefertigter Sättel, Steigbügel und Zügel ihre reiterlichen Ziele erreichen.
–> MEHR ERHAHREN
Ergotherapie mit Pferd
Erlangen größtmöglicher Selbstständigkeit
Allgemeines Ziel der Ergotherapie mit Pferd ist es, durch einen klientenzentrierten und alltagsorientierten Zugang für alle Klienten und Klientinnen jeder Altersgruppe die größtmögliche Selbständigkeit in ihrer individuellen Lebenssituation zu erreichen. Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen erlernen über das therapeutische Medium Pferd selbstbestimmt und selbständig zu handeln.
–> MEHR ERHAHREN