Die Ausbildung erfolgt mit Respekt Mensch- und Pferdegerecht und nach Erkenntnissen, die über die letzten Jahrhunderte von Reitmeistern der Reitkunst erarbeitet wurden.
Das Training richtet sich von der Grundphilosophie her nach den „8 Elementen erfüllten Reitens“ und technisch nach gesunderhaltenden klassischen Grundsätzen.
oder auch nach individueller Vereinbarung für Gruppen bei Ihnen in Ihrem Reitstall:
+ Wirkung von Trense u. Kandare
+ klassische Arbeit an der Hand
+ das Warum und Wie der Versammlung
oder auch nach individueller Vereinbarung für Gruppen bei Ihnen in Ihrem Reitstall oder im Rahmen Ihrer individuellen Veranstaltung:
Beim pferdegestützten Coaching wird unter Begleitung der Trainerin bei Beobachtung von Pferden oder in Bodenübungen mit Pferden in Interaktion getreten und die Erlebnisse aus dieser Interaktion dann mithilfe einer geleiteten Selbstreflexion analysiert. Die Erkenntnisse und Ableitungen werden dann in den Alltag übertragen.
Der Coachee findet durch die Übung mit dem Pferd sowie der geleiteten Selbstreflexion und lösungsorientierten Coachingfragen seine eigene, zu ihm passende Lösung bzw. eine Weiterentwicklung.
Die Ausbildung erfolgt pferdegerecht nach Erkenntnissen, die über die letzten Jahrhunderte von Reitmeistern erarbeitet wurden sowie unseren eigenen jahrzehntelangen Erfahrungen.
Diese richtet sich von der Grundphilosophie her nach den „8 Elementen erfüllten Reitens“ und technisch nach klassischen Grundsätzen.
Die Ausbildung erfolgt vorrangig an der Longe und ggf. auch unter dem Sattel. Gerne binden wir Sie wenn immer terminlich geht in das Training mit ein, damit auch Sie persönlich davon profitieren. D.h. das Training inkludiert auch gleichzeitig Unterricht. Auch junge Pferde ausbilden ist möglich.
Wir stehen auch für Rekonvaleszenz- und Problemfälle zur Verfügung und können dabei auf unsere Kompetenzpartner von Horseprotection zurückgreifen.
ca. 5-6 Einheiten / Woche;
am Alexanderhof exkl. Einstellgebühr